Nächster Ausbildungskurs
Voraussichtlich 2024/2025 wird gemäß der Prüfungsordnung der Deutschen Limeskommission wieder ein Ausbildungskurs zum/r „Limes-Cicerone/a der Deutschen Limeskommission“ für den Obergermanisch-Raetischen Limes (ORL) durchgeführt werden.
Der Kurs hat einen Umfang von insgesamt 40 Zeitstunden und wird an vier Wochenenden an fünf verschiedenen Museen entlang des ORL durchgeführt:
Limeskastell Pohl
Kirchstraße
56357 Pohl
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park
Am Römerkastell 1
61350 Bad Homburg v.d.H.
Römermuseum Osterburken
Zweigmuseum des Archäologischen
Landesmuseums Baden-Württemberg
Römerstraße 4
74706 Osterburken
Limesmuseum Aalen
Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
LIMESEUM und Römerpark
Ruffenhofen 1
91749 Wittelshofen
Für die Ausbildung wird eine Gebühr in Höhe von 200 € erhoben. Damit werden die Kosten für die Pausenverköstigungen gedeckt. Weitere Kosten (Anreise, Unterbringung, abendliche Verköstigung u.a.) sind von den Teilnehmern des Zertifikatskurses selbst zu tragen. Zwei Wochen vor dem ersten Kurswochenende ergeht eine schriftliche Aufforderung zur Zahlung der Kursgebühr. Eine Teilnahme am Kurs ist ausgeschlossen, wenn die Zahlung nicht spätestens am ersten Kurswochenende bei der DLK eingegangen ist.
Weitere Informationen sind der Prüfungsordnung zu entnehmen:
Link Prüfungsordnung
Ein detailliertes Kursprogramm wird spätestens vier Wochen vor dem ersten Kurswochenende auf der Webseite der DLK veröffentlicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Suzana Matešić
Geschäftsstelle der Deutschen Limeskommission
Römerkastell Saalburg
Am Römerkastell 1
61350 Bad Homburg v.d.H.
Telefon: 06175-937434
email: suzana.matesic@deutsche-limeskommission.de
www.deutsche-limeskommission.de